V-Tong Grillzange – 43cm inkl. Holzgriff
V-Tong Modell 2018 – V-Tong & Moesta-BBQ kommen zusammen! Grillzange aus Edelstahl und pulverbeschichtetem Aluminium in schwarz mit hammerschlag mit Hartholzgriff und V-Tong Logo. Dank der speziellen, doppelten Hebelübersetzung kann mit dieser einzigartigen Grillzange auch schweres Grillgut mühelos angehoben werden, ohne befürchten zu müssen, dass das gute Stück Fleisch auf dem Boden landet. Ein Braten mit 2 Kilogramm oder ein ganzes Hähnchen lässt sich mit der V-Tong Grillzange einfach und sicher heben. Die seitlichen Rippen sind nicht nur Designelement, damit lassen sich Cervelats, Bratwürste oder Maiskolben wunderbar wenden.
- Hergestellt aus pulverbeschichtetem Aluminium und rostfreiem Edelstahl
- Hohe Stabilität
- Der ausgezeichnete Helfer am Grill mit toller und edler Optik
- Enorme Greifleistung bei wenig Kraftaufwand
- Spezielle doppelte Hebelübersetzung
- Ein 2 kg Braten oder ein ganzes Hähnchen lässt sich problemlos heben
- Sicherer kraftvoller Halt beim Wenden und Heben
- Auch geeignet als Ofen- oder Feuerholz-Zange
- Mit integriertem Flaschenöffner
- Lebensmittelecht
- Optional dazu erhältliche Fleischnadel

 BEWERTUNGEN LESEN
BEWERTUNGEN LESEN 
	 
		
 
				 
								 
								 
			 
			 
			
 So fing alles an... Wir, das sind Deinah Greenwood und Thomas Bader, sind leidenschaftliche Grillfans und hatten uns Gedanken gemacht, wie wohl eine Grillzange heute aussähe, die leicht zu handhaben und dabei auch noch sehr funktionell und vielseitig sein soll.
Nur ein neues Design?  -  Da wollten wir mehr bieten! Wir wollten eine Grillzange entwickeln, welche einen sicheren Abstand zum Grillfeuer ermöglicht und dabei das leckere Grillgut ohne großen Kraftaufwand sicher auf der Zange hält. Im Laufe der Testphase und bei den vielen Grillabenden kamen wir auf die Idee des ausschwenkbaren Fleischdorns, der sowohl für Links- und Rechtshänder verwendet werden kann und das Wenden von Fleisch enorm erleichtert.
Nadel-Vorderteil
Da mitunter das Rollen der Würstchen auf dem Grillrost schnell und einfach gehen soll, ist das auch in die Formgebung der Zange mit eingeflossen.
Wie die V-Tong Grillzangen zu ihrem Namen kamen:
Tong kommt aus dem Englischen und heißt übersetzt Zange. Davor steht das "V", welches das Zangenvorderteil darstellen soll. Die Anfangsbuchstaben "To" von Tom sind in "Tong" ebenfalls integriert. So entstand V-Tong und wird ganz einfach "Witong" ausgesprochen.
Herstellung:
Produkte möglichst lange nutzen zu können und dass sie das einhalten, was sie versprechen. Dies wird ermöglicht durch gleichbleibend hohe Qualität  und funktionelles Design.nKurze Transportwege sind nicht nur ökonomisch, sondern auch ökologisch eine vernünftige Alternative. Dies sind die Hauptgründe, warum wir regional produzieren. Das ist der beste Weg unsere Umwelt, Resourcen und natürlich auch den Geldbeutel zu schonen.
Zu guter Letzt:
Die V-Tong Zangen sind keine "Schubladenhüter" Sie wollen täglich benützt werden! Dabei darf man sie ruhig auch mal härter anfassen und zweckentfremden.
Es macht ihnen nichts aus, mal im Regen liegen zu bleiben oder sie einfach zum Verteilen der Glut zu benützen.
So macht Grillieren Spass!
So fing alles an... Wir, das sind Deinah Greenwood und Thomas Bader, sind leidenschaftliche Grillfans und hatten uns Gedanken gemacht, wie wohl eine Grillzange heute aussähe, die leicht zu handhaben und dabei auch noch sehr funktionell und vielseitig sein soll.
Nur ein neues Design?  -  Da wollten wir mehr bieten! Wir wollten eine Grillzange entwickeln, welche einen sicheren Abstand zum Grillfeuer ermöglicht und dabei das leckere Grillgut ohne großen Kraftaufwand sicher auf der Zange hält. Im Laufe der Testphase und bei den vielen Grillabenden kamen wir auf die Idee des ausschwenkbaren Fleischdorns, der sowohl für Links- und Rechtshänder verwendet werden kann und das Wenden von Fleisch enorm erleichtert.
Nadel-Vorderteil
Da mitunter das Rollen der Würstchen auf dem Grillrost schnell und einfach gehen soll, ist das auch in die Formgebung der Zange mit eingeflossen.
Wie die V-Tong Grillzangen zu ihrem Namen kamen:
Tong kommt aus dem Englischen und heißt übersetzt Zange. Davor steht das "V", welches das Zangenvorderteil darstellen soll. Die Anfangsbuchstaben "To" von Tom sind in "Tong" ebenfalls integriert. So entstand V-Tong und wird ganz einfach "Witong" ausgesprochen.
Herstellung:
Produkte möglichst lange nutzen zu können und dass sie das einhalten, was sie versprechen. Dies wird ermöglicht durch gleichbleibend hohe Qualität  und funktionelles Design.nKurze Transportwege sind nicht nur ökonomisch, sondern auch ökologisch eine vernünftige Alternative. Dies sind die Hauptgründe, warum wir regional produzieren. Das ist der beste Weg unsere Umwelt, Resourcen und natürlich auch den Geldbeutel zu schonen.
Zu guter Letzt:
Die V-Tong Zangen sind keine "Schubladenhüter" Sie wollen täglich benützt werden! Dabei darf man sie ruhig auch mal härter anfassen und zweckentfremden.
Es macht ihnen nichts aus, mal im Regen liegen zu bleiben oder sie einfach zum Verteilen der Glut zu benützen.
So macht Grillieren Spass!											 
		 
		 
		 
			 
		 
		 
			 
		 
			 
		 
		 
			 
						
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.